Projekte

Erfahrungsberichte unserer Kunden

Gartenbauer/Landschaftsarchitekt

Wir verwenden Oenosan® seit vielen Jahren bei der Anlage und Pflege unserer Gärten und sind mit den Ergebnissen der Anwendung sehr zufrieden.

Erfahren Sie mehr

Wir verwenden Oenosan® seit vielen Jahren bei der Anlage und Pflege unserer Gärten und sind mit den Ergebnissen der Anwendung sehr zufrieden.

Bei der Pflanzung unserer Bäume wird eine Menge über den Wurzelballen gestreut, bevor wir das Pflanzloch füllen. Auch bei unseren Heckenpflanzen und Sträuchern wird eine kleine Menge direkt auf die Wurzeln oder den Wurzelballen aufgetragen. Über das Bewässerungsrohr um die Wurzelballen der größeren Exemplare wird später monatlich eine Menge zusammen mit zusätzlichem Wasser verabreicht. So kann es sofort von den Wurzeln aufgenommen werden. Diese Art der Verabreichung einschließlich dreimaligem Besprühen des Laubs mit dem Zerstäuber führen wir immer während der ersten Wachstumsperiode durch. Dadurch sterben im ersten Jahr deutlich weniger Pflanzen ab und wird das Wurzelwachstum besser gefördert.

Ab dem zweiten Jahr wird nur noch vier- bis fünfmal pro Jahr, von März/April bis Ende September, die gesamte Pflanze besprüht und einmalig am Fuß der Pflanzen gegossen.

Die bestehende Bepflanzung sieht das ganze Jahr über frisch und gesund aus und ist widerstandsfähiger gegen Trockenheit. Unsere Staudenrabatten werden außerdem zweimal im Jahr mit Oenosan ® besprüht, was die Blüte und Trockenheitstoleranz deutlich verbessert.

Topfpflanzen werden monatlich mit Oenosan® gegossen.

Wenn Oenosan® regelmäßig in Gärten, Parks oder öffentlichen Grünanlagen in Kombination mit einem gut durchdachten Biodiversitätsangebot eingesetzt wird, kann der Einsatz von Pestiziden vermieden werden – zumindest sehen wir das in unseren Gärten.

Kurz gesagt, Oenosan® ist ein vielseitiger und zuverlässiger Dünger, der unsere Pflanzen und die Natur jetzt und in Zukunft vor den Launen des Wetters schützen kann.

Weinberg

Wir verwenden Oenosan® in unserem Weinberg schon seit Jahren mit großer Zufriedenheit. Die Pflanzen sehen immer frisch grün aus und zeigen deutliche Vitalität. Bei Trockenheit, aber auch zu bestimmten Zeiten während der Saison setzen wir es etwas häufiger ein. Die Pflanzen reagieren sichtlich gut, was zu einer besseren Traubenernte und einer höheren Weinqualität führt. Man merkt einfach, dass sie „glücklich“ sind.

Stadt Damme

Die Stadt Damme verwendet Oenosan® schon seit langem auf öffentlichem Grund. Vor allem bei Neuanpflanzungen von Bäumen und Hecken stellen wir eine bessere Trockenheitsresistenz fest. Dank Oenosan® haben die jungen Hecken sogar knochentrockene Sommer überlebt. Auch bei der Bekämpfung von unerwünschten Kräutern wie Brennnesseln und Schachtelhalm haben wir gute Ergebnisse erzielt. Das Produkt hilft uns, Grünflächen widerstandsfähiger und nachhaltiger zu gestalten.

Eigentümer Gärtnerei

In unserer Gärtnerei verwenden wir schon seit 2017 Oenosan®.
Wir streuen es als Wurzelstimulans auf die Wurzelballen unserer mehrstämmigen und Solitärbäume. Und das mit Erfolg: Wenig oder kein Abfall und vor allem gesunde Pflanzen und zufriedene Kunden.
Vom Frühjahr bis zum Herbst erhalten alle unsere Pflanzen eine Blattbehandlung, und zwar immer am frühen Morgen (denn Morgenstund hat Gold im Mund). Durch weniger Krankheiten und Pilzbefall behalten Arten wie Amelanchier ihre Blätter länger.
Sichtbare Ergebnisse über der Erde, aber auch unter der Erde – mit nur 1,5 Gramm pro Liter Wasser … Das ist auch sehr kosteneffizient!